RICHTLINIEN FÜR DIE EINREICHUNG VON DIGITAL CINEMA CODING UND DISTRIBUTION

Submission Guidelines for Digital Cinema Encoding & Distribution

Unsere Richtlinien für die Kodierung und den Vertrieb von digitalem Kino (d-cinema) finden Sie unten. Bitte lesen Sie sie sorgfältig durch und wenden Sie sich bei Fragen an uns.

Band- und Dateiformate

Wir können Filme in fast jedem Format aufnehmen. Wir sind es gewohnt, mit QuickTime ProRes (422 und 444), Bildsequenzen wie DPX, TIF und vielen mehr zu arbeiten.

Wenn das Bild interlaced übermittelt wird, müssen wir es möglicherweise deinterlacen, bevor wir beginnen. Manchmal können ausgestrahlte Bänder in einem progressiven Format vorliegen, aber der Abspann kann interlaced sein. Bitte überprüfen Sie, ob der gesamte Film, einschließlich aller Logos, Grafiken und Credits, progressiv ist. Deinterlacing führt zu zusätzlichen Kosten und möglichen Qualitätsverlusten.

Bitte beachten Sie, dass es nicht notwendig ist, die Folie in Rollen zu zerlegen. Filme in Rollen nehmen wir gerne entgegen. Aber Reel Breaks, falls erforderlich, werden normalerweise von uns hinzugefügt (normalerweise alle 20 Minuten). Im Gegensatz zu Filmrollen verursachen Brüche bei Digitaldrucken keine visuellen oder hörbaren Artefakte bei der Wiedergabe.

Festplattenlaufwerke

Festplatten sollten mit Windows NTFS, Linux EXT2/3 oder Mac formatiert sein. Wenn Sie eine Festplatte einreichen, bitten wir Sie, sicherzustellen, dass sie 7200 U/min hat und mindestens einen Firewire 400-Anschluss, aber idealerweise einen ESATA- oder USB 3-Anschluss hat. Wenn Sie Laufwerke aus dem Ausland versenden, empfehlen wir, zwei Kopien zu senden, falls eine beim Transport beschädigt wird. Bitte reichen Sie keine RAID 0-Laufwerke ein, da diese zu zerbrechlich sind.

Bitte stellen Sie sicher, dass Festplatten sorgfältig mit ausreichend Schaumstoff/Luftpolsterfolie verpackt werden. Wir können nicht haftbar gemacht werden, wenn eine Festplatte beschädigt ankommt.

DCPs

Wir können DCPs akzeptieren, die von anderen Labors erstellt wurden. Sie müssen jedoch vollständig DCI-konform sein. Wir arbeiten mit DCPs, die gemäß der SMPTE-Phase-1-Spezifikation (INTEROP DCP mit SMPTE KDM) gemastert sind, und planen, in naher Zukunft zu SMPTE-Phase 2 überzugehen. Dies entspricht der Branchenpraxis im gesamten Vereinigten Königreich.

DCPs werden einem vollständigen Validierungsprozess unterzogen und diejenigen, von denen wir feststellen, dass sie nicht den DCI-Empfehlungen entsprechen, können nicht vertrieben werden.

In vielen Fällen können wir Probleme beheben, dies ist jedoch mit Kosten verbunden.

Bildseitenverhältnis

Wir erwarten, dass Ihr Film entweder das Seitenverhältnis „Flat“ (1,85:1) oder „Scope“ (2,39:1) hat. Wenn Ihr Bild 1920×1080 groß ist, skalieren wir es leicht, damit es mit 1,85:1 projiziert werden kann. Dieser Service ist kostenlos.

Rahmengrößen:

  • 2K/4K
  • 1,85:1 (FLACH) 1998×1080 / 3996×2160
  • 2,35:1 (UMFANG) 2048×858 / 4096×1716

Bildfrequenz

Ihre Bildrate sollte 24P / PsF betragen. Ist dies nicht der Fall, können wir Ihnen bei der Konvertierung behilflich sein. Bitte geben Sie diese Option an, wenn Sie ein Angebot anfordern.

Wenn Ihre Bildrate 25 beträgt, können wir dies korrigieren, indem wir das Bild und den Ton um 4 % verlangsamen und eine Tonhöhenkorrektur am Ton vornehmen (wodurch der Film 4 % länger wird). Dies hat jedoch Kostenfolgen. Wir können den Umbau kostenlos durchführen, wenn Sie keine Tonhöhenkorrektur benötigen. Dies wirkt sich jedoch merklich auf den Ton aus, da Stimmen und Musik im Ton tiefer werden. Bitte beachten Sie, dass einige Musiklizenzen Produzenten daran hindern, Ton ohne Korrektur herunterzustimmen.

Farbraum

Wir können jeden Farbraum aufnehmen, einschließlich Rec709, Rec2020, P3, SRGB und mehr. Sie müssen keine eigene XYZ-Konvertierung durchführen. Tatsächlich ziehen wir es vor, dies hier zu tun, weil wir über äußerst genaue Methoden verfügen und sicherstellen können, dass das Bild genau mit Ihrer Note übereinstimmt. Alle unsere QC-Einrichtungen sind vollständig nach SMPTE- und Dolby-Standards kalibriert.

Bereitstellung von 10bit DPX-Protokolldateien

Wir können Dateien im Log-Farbraum akzeptieren. Dies erfordert jedoch eine tiefergehende Farbraumkonvertierung. Dies wirkt sich auf Ihr Angebot aus, daher ist es wichtig, uns mitzuteilen, ob Sie in diesem Format liefern.

Audio

Wenn Sie Quicktime oder ähnliches einreichen, kann der Ton direkt daraus entnommen werden. Wenn Sie eine Bildsequenz einreichen, sollte der Ton idealerweise als 48-kHz-WAV mit nicht mehr als 24 Bit geliefert werden. Jeder Kanal sollte als separate WAV-Datei bereitgestellt und eindeutig gekennzeichnet werden. Wir können Stummschaltung, Mono, Stereo, 5,1, 7.1 und Dolby Atmos berücksichtigen.

Audio muss synchron sein, und wenn es als wavs bereitgestellt wird, empfehlen wir 2-Pip 48 Frames vor dem ersten Bildframe und einen End-Pip 48 Frames nach dem letzten Bildframe, damit unsere Encoder sicherstellen können, dass der Ton richtig positioniert ist . Wenn der Film in Rollen aufgeteilt wird, sollte jede Rolle einen 2-Zacken und einen End-Zacken enthalten.

Siehe oben für Informationen über Bildratenumwandlungen von 25 auf 24. Normalerweise korrigieren wir die Tonhöhe mit dem DIRAC-Algorithmus, aber andere sind auf Anfrage erhältlich, wie z. B. MPEX3.

Alle unsere QC-Einrichtungen sind vollständig nach Dolby-Standards kalibriert.

Audiopegel:

Referenzpegel -20 dBFS bei einem SPL von 85 dBc

Beachten Sie, dass die durchschnittlichen Pegel 82 dB nicht überschreiten sollten. Dieser Standard basiert auf Messungen des Dolby LEQ Meters, das einen numerischen Wert für eine durchschnittliche Lautstärke über die Dauer des Films angibt. Der Schallpegel von 82 dB gilt international als akzeptabler Maximalpegel.

Untertitel

Untertitel sollten idealerweise im DCI-konformen XML-Format „CineCanvas“ von Texas Instruments eingereicht werden.

Wir können auch Untertitel in anderen Formaten wie STL akzeptieren und in den digitalen Kinostandard konvertieren. Dies wirkt sich normalerweise nicht auf die Kosten aus, aber bitte erkundigen Sie sich bei uns.